Unterkategorie

Suchbegriff: Unternehmensnachrichten

Der Schweizer Maschinenhersteller Bystronic erwirbt für 100 Millionen Dollar das Lasermaschinengeschäft von Coherent, um in die Medizintechnik und andere Märkte zu expandieren. Die Akquisition verschafft Bystronic neue Fähigkeiten in den Bereichen Laserschweißen, -scannen und -gravieren und diversifiziert das Unternehmen über sein angeschlagenes Kerngeschäft Blechbearbeitung hinaus. Die Akquisition soll bis 2026 zum Gewinn beitragen und stellt den ersten Schritt einer umfassenden Transformationsstrategie von Bystronic dar.
Der niederländische Chip-Hersteller Nexperia hat die Wafer-Lieferungen an sein chinesisches Montagewerk in Dongguan wegen nicht erfüllter Zahlungsverpflichtungen des lokalen Managements ausgesetzt. Die Aussetzung, die am 26. Oktober in Kraft trat, wirkt sich auf die Halbleiter-Lieferkette aus und könnte die Chip-Knappheit verschärfen, wovon insbesondere die deutsche Automobilindustrie betroffen ist. Die Situation wird durch den anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China erschwert, da die chinesische Muttergesellschaft von Nexperia, Wingtech, wegen Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit auf einer schwarzen Liste der USA steht.
Das Federal Reserve Board hat den Antrag der First Security Bank auf Eröffnung einer neuen Filiale in 4007 North Rodney Parham Road in Little Rock, Arkansas, genehmigt. Die Bekanntmachung bestätigt die behördliche Genehmigung für die Expansionspläne der in Searcy ansässigen Bank und spiegelt den normalen Bankbetrieb und die aufsichtsrechtlichen Verfahren wider.
Der DAX zeigte zum Wochenschluss trotz starker Gewinne der US-Tech-Giganten Apple und Amazon Schwäche, bleibt aber auf dem Weg zu einem kleinen Plus im Oktober. Die US-Märkte reagierten positiv auf die Gewinne der Technologiekonzerne: Apple erwartet Rekordumsätze im Weihnachtsgeschäft und Amazon verzeichnete den größten Kurssprung seit einem Jahrzehnt. Der Euro stabilisierte sich gegenüber dem Dollar, während die Ölpreise zurückgingen und der Goldpreis sich über der 4.000-Dollar-Marke hielt. Zu den verschiedenen Unternehmensentwicklungen gehörten der juristische Rückschlag von Bayer, der Gewinnsprung von Audi und der deutliche Gewinnsprung von Coinbase aufgrund des Handels mit Kryptowährungen.
Der Investmentanalyst Stuart Kirk lobt den Global Financial Stability Report des IWF als die beste Publikation, um das Zusammenspiel von Wirtschaft und Finanzen zu verstehen, obwohl er den meisten Finanzstudien skeptisch gegenübersteht. Er hebt zwei Hauptrisiken hervor, die im jüngsten Bericht genannt werden: die rasche Verflechtung zwischen traditionellen Banken und Nichtbanken sowie besorgniserregende Trends bei den Gewinnspannen und Gewinnherabstufungen der Unternehmen weltweit. Der Artikel bietet eine persönliche Perspektive auf die Finanzmarktanalyse und erörtert gleichzeitig die systemischen Risiken im globalen Finanzsystem.
Apple und Amazon meldeten starke Finanzergebnisse, wobei der Nettogewinn von Apple um 86 % auf 27,5 Mrd. USD und der Gewinn von Amazon um 39 % auf 21 Mrd. USD stieg. Apple rechnet mit einem Rekord bei den iPhone-Verkäufen im Weihnachtsgeschäft, während Amazons Cloud-Sparte AWS das stärkste Wachstum seit 2022 verzeichnet. Beide Unternehmen erfüllen die hohen Markterwartungen trotz der Besorgnis über die Risiken einer KI-Blase, und ihre Aktien steigen vor der Markteröffnung deutlich an.
Der Schweizer Bundesrat hat erneut Bemühungen zur Abschaffung der teuren Roaming-Gebühren abgelehnt und argumentiert, der Zeitpunkt für die EU-Verhandlungen sei "nicht günstig". Schweizer Bürger und Besucher zahlen weiterhin hohe Roaming-Gebühren, während EU-Bürger innerhalb der EU kostenloses Roaming genießen. Mobilfunkanbieter wie Swisscom erzielen erhebliche Einnahmen aus dem Roaming, während Politiker auf ein Abkommen drängen, das die Schweiz an die EU-Roamingvorschriften angleichen würde.
Der Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die 2025 Generalversammlungen der börsenkotierten Schweizer Unternehmen, einschliesslich Informationen zu Datum, Ort, Zeit und Datum der Dividendenfestsetzung und -auszahlung. Die Informationen werden wöchentlich aktualisiert und beinhalten eine Suchfunktion, um spezifische Unternehmensdetails abzurufen.
In dem Artikel werden drei prominente ghanaische Ehepaare genannt, die wegen schwerer Finanzverbrechen im Zusammenhang mit der Veruntreuung von Staatsgeldern angeklagt sind. Dabei handelt es sich um das Ehepaar Oware-Mensah, das wegen des Verlusts von 548 Mio. GH¢ unter falschen Namen angeklagt ist, das Ehepaar Adu-Boahene, das der Veruntreuung von 49 Mio. GH¢ aus dem Cybersicherheitsfonds beschuldigt wird, und das Ehepaar Aludiba, das wegen Diebstahls und Geldwäsche in Höhe von 78 Mio. GH¢ angeklagt ist. Alle Fälle werden vom ghanaischen Generalstaatsanwalt im Rahmen von Korruptionsbekämpfungsinitiativen verfolgt.
Die Schweizer Finanzplattform Payoff AG, Betreiberin von payoff.ch, wurde von Lucht Probst Associates (LPA), einem führenden europäischen Anbieter von Finanzsoftware, mit Sitz in Frankfurt übernommen. Mit der Übernahme will LPA seine Präsenz auf dem Schweizer Markt stärken und seine Content-, Daten- und Analysedienste für Finanzinstitute ausbauen. Der Schritt folgt auf den Wechsel von Payoff-CEO Serge Nussbaumer in eine neue Rolle bei Maverix Securities. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.